Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Soweit nachfolgend keine weiteren Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitigen Angaben gemacht werden.
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. 
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internetbrowser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören zB der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots. 

 

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Kontakt

Verantwortlicher
Kontaktieren Sie uns auf Wunsch. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:  Reitsport von Nüx GmbH diese vertr. dd Geschäftsführerin Daniela Böttcher,  Nüxei 4,  37441    Bad Sachsa / Nüxei   Deutschland,  +49 152 / 36 174 174,  Hallo@Hotti24.de

Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, Wir erheben Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.  In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars
Bei der Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme.

Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage.  In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload
Wir stellen auf unserer Webseite eine Upload-Funktion für Bilddateien zur Verfügung. Es besteht so die Möglichkeit, Bilder an uns mittels verschlüsselter Datenübertragung zu senden. Mit der Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbaren Person) werden nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang bereitgestellt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine
Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei  ggf. ein Dienstleister, derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Eine Weitergabe an sonstige Dritte erfolgt  nicht. Das von
Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per E-Mail 
Sie haben die Möglichkeit, uns Bilder per E-Mail im Zusammenhang mit der Bestellung eines personalisierten Produkts zugänglich zu machen.
Mit der Übermittlung Ihrer Bilder erheben wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten (Abbildung einer identifizierbaren Person) werden nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang bereitgestellt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck personalisierte Produkte zu erstellen. Das übersandte Bild dient hierbei als Vorlage für das Produkt und wird dafür verwendet (bspw. T-Shirt Druck). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nicht. 
Das von Ihnen übersandte Bild nutzen wir nur im Rahmen der Leistungserbringung. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.

WhatsApp Business
Wenn Sie per WhatsApp mit uns in Geschäftskontakt treten, nutzen wir hierfür die Version WhatsApp Business der WhatsApp Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „WhatsApp“). Soweit Sie Ihren Aufenthalt außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes haben, wird dieser Dienst durch die WhatsApp Inc. (1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA) bereitgestellt. 
Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Zu diesem Zweck erheben und verarbeiten wir Ihre bei WhatsApp hinterlegte Mobilfunknummer, fallen Ihre Namen sowie weitere Daten in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang an. Wir verwenden für den Dienst ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich Daten von Nutzern gespeichert sind, die uns über WhatsApp kontaktiert haben. Eine Weitergabe personenbezogener Daten an WhatsApp, ohne dass Sie hierin bereits gegenüber WhatsApp eingewilligt haben, erfolgt damit nicht.
Ihre Daten werden von WhatsApp an einen Server der Meta Platforms Inc. in den USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta Platforms Inc. hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten. Wenn die Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (bspw. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) dient oder einen bereits zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrag betrifft, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse am Bereitstellen einer schnellen und einfachen Kontaktaufnahme sowie an der Beantwortung Ihrer Anfrage.  In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Ihre personenbezogenen Daten nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden anschließend unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz bei der Nutzung von WhatsApp finden Sie unter  https://www.whatsapp.com/legal/#terms-of-service  und  https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy .


Kundenkonto Bestellungen      

Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.


Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
Bei der Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. 
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei beispielsweise an ein Versandunternehmen, Dropshipping- bzw. Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung und IT-Dienstleister. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorschriften. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
 

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.

Bewertungen        Werbung      


Shopauskunft-Kundenbewertung
Wir verwenden für unsere Website das Bewertungs-Tool „shopauskunft.de“ der Händlerbund Management AG (Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig; „Shopauskunft“).
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten und zu kommentieren. Zu diesem Zweck werden Sie von uns per E-Mail angeschrieben, wobei wir uns hierbei des technischen Systems „Rechtssichere Bewertungsanfrage (RBA)“ 
bedienen. Dabei verarbeiten wir die Daten zu Ihrer Bestellung (Bestellnummer/Rechnungsnummer, Einkaufswert und Versandkosten) sowie Ihre E-Mail-Adresse. Gegebenenfalls verwenden wir diese Daten auch zum Zweck der Verifizierung Ihrer Bewertung.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben.
Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Shopauskunft finden Sie unter: 
https://www.shopauskunft.de/datenschutz .

 

Verwendung von Judge.me
Wir verwenden auf unserer Website das Bewertungssystem „Judge.me“ der Judge.me Ltd (c/o Buckworths 2nd Floor, 1-3 Worship Street, London, England, EC2A 2AB; „Judge.me“).
Judge.me ermöglicht es uns, Kundenbewertungen einzuholen und diese auf unserer Website darzustellen, um Ihnen einen Einblick in die Qualität unserer Leistungen zu bieten.
Nach einer Bestellung können Sie eine Einladung zur Abgabe einer Bewertung von uns bzw. Judge.me erhalten und daraufhin eine Bewertung abgeben. Dabei können ua folgende Daten von uns bzw. Judge.me verarbeitet werden: E-Mail-Adresse, Name, Telefonnummer, Adresse, Informationen zu Ihrem Gerät (IP-Adresse, Informationen über Ihren Webbrowser und das verwendete Betriebssystem), Informationen über das gekaufte Produkt oder die in Anspruch genommene Dienstleistung (Bestellnummer , Produktdetails), der Inhalt Ihrer Bewertung und die von Ihnen erteilte Sternebewertung, Ihre Produktfotos oder -videos (sofern Sie diese Ihrer Produktbewertung beigefügt haben). Diese Daten können ggf. auch zum Zwecke der Verifizierung Ihrer Bewertung verwendet werden.
Judge.me verwendet Technologien wie Cookies.
Ihre Daten werden gegebenenfalls außerhalb der EU in das Vereinigte Königreich übermittelt. Für das Vereinigte Königreich ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Judge.me ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage spezieller Verträge, die für den Einsatz im Vereinigten Königreich genehmigt wurden und die gleichen Schutz bieten, den personenbezogene Daten im Vereinigten Königreich haben.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern Sie der Weitergabe Ihrer Daten und dem Erhalt der Bewertungsaufforderung ausdrücklich zugestimmt haben. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Verwendung von Judge.me finden Sie unter:  https://judge.me/privacy .


Bewertungssinnerung
Nach Ihrer Bestellung möchten wir Sie bitten, Ihren Kauf bei uns zu bewerten.
Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Informationen zur Bestellung) unabhängig von der Vertragsabwicklung, um Ihnen nach einer Kaufbestellung eine Bewertungssinnerung per E-Mail zuzusenden, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit unter Nutzung des entsprechenden Links in der E-Mail oder durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

 
Verwendung der E-Mail-Adresse für Verfügbarkeitsbenachrichtigungen
Wir bieten auf unserer Website den Service der Warenverfügungsbenachrichtigung an. Sollte ein Artikel kurzzeitig nicht verfügbar sein, haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adresse am jeweiligen Artikel einzutragen und bei Verfügbarkeit per E-Mail durch uns informiert zu werden, sofern Sie dem zugestimmt haben. Sie erhalten bei Warenverfügbarkeit einmalig eine Benachrichtigung per E-Mail über die Verfügbarkeit des jeweiligen Artikels. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Sie können die Verfügbarkeitsbenachrichtigung jederzeit durch Mitteilung an uns abbestellen. Ihre E-Mail-Adresse wird anschließend aus dem Verteiler entfernt.

 

Warenwirtschaft      

Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden im Rahmen der Bestellung Ihre personenbezogenen Daten an

pixi |Descartes Systems (Germany) GmbH Barer Str. 44 80799 München 
übermittelt.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient dem Zweck, den mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen und erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Zahlungsdienstleister      

Verwendung von PayPal Express
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Express der PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst PayPal Express anbieten zu können. Zur Einbindung dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Aufruf der Website Daten (zB IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Standort Ihres Geräts) sammelt, speichert und analysiert. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlarten.  Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
Mit Auswahl und Nutzung von PayPal Express werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der gewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstes PayPal Express finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter  www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE#Updated_PS .


Verwendung von PayPal Check-Out
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst PayPal Check-Out der PayPal (Europe) S.à.rl et Cie, SCA (22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg; „PayPal“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen die Zahlung über den Zahlungsdienst anbieten zu können. Mit Auswahl und Nutzung von Zahlung per PayPal, Kreditkarte per PayPal, Lastschrift per PayPal oder „Später Bezahlen“ per PayPal werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der ausgewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Hierbei können Cookies gespeichert werden, die die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Die dabei stattfindende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlarten.  Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“ via PayPal 
Bei einzelnen Zahlungsarten wie Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder „Später bezahlen“ via PayPal behält sich PayPal das Recht vor, ggf. Eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren unter Nutzung von Auskunfteien einzuholen. Hierzu übermittelt PayPal die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten an eine Auskunftei und verwendet die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Angaben Daten einfließen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn PayPal in Vorleistung geht. 
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch Mitteilung an PayPal zu widersprechen.  Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss mit der von Ihnen gewünschten Zahlart erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass der Vertrag nicht mit der von Ihnen gewählten Zahlart geschlossen werden kann. Bei der Bezahlung über die Zahlungsart eines

Drittanbieters
werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten ggf. Sodann seitens PayPal an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Lokale Drittanbieter können beispielsweise sein:

  • Apple Pay (Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland)
  • Google Pay (Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
  • giropay (Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main)


Rechnungskauf über PayPal 
Bei Bezahlung über die Zahlungsart Rechnungskauf werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Zur Durchführung dieser Zahlungsart werden die Daten seitens PayPal an die Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin; „Ratepay“) übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen mit der ausgewählten Zahlart erfüllen zu können. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ratepay führt ggf. eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score-Werte) unter Nutzung von Auskunfteien durch nach bereits oben beschriebene Abläufe. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Bonitätsprüfung für eine Vertragsanbahnung. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall, wenn Ratepay in Vorleistung geht. Weitere Informationen zum Datenschutz und welche Auskunfteien Ratpay verwenden finden Sie unter  https://www.ratepay.com/legal-zahlungsdatenprivacy/  und  https://www.ratepay.com/legal-zahlungskreditagencies/

Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung von PayPal finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung unter  https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full .


Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie
Wir verwenden für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website den Zahlungsdienstleister Mollie BV (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande; „Mollie“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen verschiedene Zahlungsarten anbieten zu können durch die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie. Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen des Zahlungsdienstleisters Mollie entschieden haben, werden die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Mollie übermittelt. Dazu gehören Ihre Bezahldaten (zum Beispiel Bankkontonummer oder Kreditkartennummer), Ihre IP-Adresse, Ihr Internetbrowser und Gerätetyp sowie in manchen Fällen Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adressdaten und Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie bei uns erworben haben. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie finden Sie in der zugehörigen Datenschutzerklärung  https://www.mollie.com/de/privacy
 

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem eines Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
 
Cookies werden auf Ihrem Rechner gespeichert. Daher haben Sie die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie vor dem Setzen von Cookies vertraulich werden und über die Annahme einzeln entscheiden sowie die Speicherung der Cookies und die Übermittlung der enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieser Website vollständig nutzen können.
 
Unter den folgenden Links können Sie sich darüber informieren, wie Sie die Cookies bei den wichtigsten Browsern verwalten (ua auch deaktivieren) können:
 
Technische Cookies
Soweit nachfolgend in der Datenschutzerklärung keine weiteren Angaben gemacht werden, setzen wir nur diese technisch notwendigen Cookies zu dem Zweck ein, unser Angebot benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Des Weiteren ermöglichen unsere Systeme Cookies, Ihren Browser auch nach einem Seitenwechsel zu erkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
 
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt auf Grundlage des § 25 Abs. 2 TDDDG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegend berechtigten Interesse an der Gewährleistung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer benutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots.
Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
 

Verwendung des Cookie Consent Managers CCM19
Wir verwenden auf unserer Website den Cookie Consent Manager CCM19 der HB legal tech GmbH (Kohlgartenstraße 11 - 13,04315 Leipzig; „CCM19“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Das Plug-in wird auf  Consenttool.haendlerbund.de  gehostet und ermöglicht Ihnen, Einwilligungen in Datenverarbeitungen über die Website, insbesondere das Setzen von Cookies, zu erteilen sowie von Ihrem Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen Gebrauch zu machen. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, erforderliche Einwilligungen in die Datenverarbeitung einzuholen sowie zu dokumentieren und damit gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Hierzu werden Cookies eingesetzt. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben, gespeichert und ggf. gespeichert werden. An HB legal tech GmbH werden übertragen: zufällig vergebene ID, Einwilligungsstatus, Datum und Uhrzeit der Zustimmung/Ablehnung. Die Daten werden für 1 Jahr und einen Monat gespeichert und anschließend gelöscht. Eine Weitergabe dieser Daten an sonstige Dritte erfolgt nicht.
Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter:  https://www.haendlerbund.de/de/datenschutzerklaerung .



Analyse Werbetracking Kommunikation      

Verwendung von Google Analytics 4
Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. 
Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Gerät (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten.  Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.

Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Google verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.  Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF).  Google hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.  Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter  https://policies.google.com/technologies/partner-sites  und unter  https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de .

Verwendung von Hotjar
Wir verwenden auf unserer Webseite das Analysetool der Hotjar Ldt. (Ebene 2, St Julian's Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ1000, Malta; „Hotjar“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung, Optimierung und Analyse unserer Webseite. 
Mit dem Tool werden Bewegungen von Seitenbesuchern auf der Webseite stichprobenartig aufgezeichnet. Dabei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen, des Scrollenverhaltens, der Verweildauer und der Klicks auf der Webseite (sog. Heatmap). 
Zu diesem Zweck setzt Hotjar ua Cookies ein. Dabei können unter anderem folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse (in anonymisierter Form), Informationen über das von Ihnen verwendete Gerät (Bildschirmgröße, Geräte, eindeutige Gerätekennung), Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser, Standortdaten (ausschließlich zum Land), bevorzugte Sprache zur Anzeige der Webseite, verwendetes Betriebssystem. Ausführliche Informationen zu den zu den verwendeten Cookies, deren Funktion und die Speicherdauer finden Sie hier:  https://help.hotjar.com/hc/en-us/articles/115011789248-Hotjar-Cookies .
Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzerprofile erstellt. Die Daten werden nicht dazu verwendet, den Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Hotjar ist vertraglich verpflichtet, die erhobenen Daten an sonstige Dritte zu verkaufen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Hotjar ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt ua auf Grundlage angemessener Schutzmaßnahmen. Weitere Informationen zu den getroffenen Maßnahmen stellt Ihnen Hotjar auf Anfrage zur Verfügung.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Verwendung von Hotjar finden Sie hier:  https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#enduserenglish .


Verwendung der Shopify-Statistik
Wir verwenden auf unserer Website die Statistik- und Analysefunktionen der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings, 
2nd Floor,  1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; „Shopify“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gespeichert und in Berichten, Analysen und Statistiken bereitgestellt. Dabei werden unter anderem folgende Geräteinformationen erhoben und verarbeitet: Informationen zum Webbrowser, der IP-Adresse, der Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Wenn Sie auf der Website tätig sind, werden außerdem Informationen zu aufgerufenen Webseiten oder Produkten, zur Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), sowie Informationen darüber, wie Sie mit der Website interagieren, erfasst. Hierfür werden Technologien wie Cookies sowie Web-Beacons, Tags und Pixel (elektronische Dateien zur Erfassung von Informationen dazu, wie Sie auf der Website benötigt) genutzt.

Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter  https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz , Informationen zum Auftragsverarbeitungsvertrag unter  https://www.shopify.com/de/legal/dpa  sowie Informationen zu den verwendeten Cookies unter  https://www.shopify.com/de/legal/cookies .


Verwendung des Meta Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den Meta Pixel der Meta Platforms Ireland Limited (4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; „Meta“).
Meta und wir sind gemeinsam Verantwortliche für die bei der Einbindung des Dienstes stattfindende Erhebung Ihrer Daten und Übermittlung dieser Daten an Meta. Grundlage dafür ist eine Vereinbarung zwischen uns und Meta über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, in der die jeweiligen Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Vereinbarung ist unter  https://de-de.facebook.com/legal/terms/businesstools  aufrufbar. Danach sind wir insbesondere verantwortlich für die Erfüllung der Informationspflichten gemäß Art. 13, 14 DSGVO, für die Einhaltung der Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die korrekte technische Implementierung und Konfiguration des Dienstes sowie zur Einhaltung der Verpflichtungen nach den Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten unsere Verpflichtungen gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft. Meta obliegt die Verantwortung, die Betroffenenrechte gemäß Art. 15 - 20 DSGVO zu ermöglichen, die Sicherheitsvorgaben des Art. 32 DSGVO im Hinblick auf die Sicherheit des Dienstes einzuhalten und die Verpflichtungen nach dem Art. 33, 34 DSGVO, soweit eine Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten die Verpflichtungen von Meta gemäß der Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung betrifft.
Die Anwendung dient dem Zweck, die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Remarketing-Tag von Meta implementiert. Über diesen Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Meta-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Meta-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Meta ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook- und/oder Instagram-Benutzerkonto zu. Wenn Sie die sozialen Netzwerke Facebook oder Instagram besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Anzeigen angezeigt.
Die Anwendung dient darüber hinaus dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen. Dabei erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden sowie welche Maßnahmen nach der Weiterleitung auf diese Website ergriffen werden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Meta hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie können die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ hier deaktivieren. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Meta, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Meta unter  https://www.facebook.com/about/privacy/ .


Verwendung der Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Inc.
Wir verwenden auf unserer Website die Remarketing- oder „Ähnliche Zielgruppen“-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“) .
Die Anwendung dient dem Zweck der Analyse des Besucherverhaltens und der Besucherinteressen. Zur Durchführung der Analyse der Websiten-Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google Cookies ein. Über die Cookies werden die Besuche der Website sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Website erfasst. Es erfolgt keine Speicherung personenbezogener Daten des Besuchers der Website. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Website im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls an einen Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google 
hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google Remarketing sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:  https://www.google.com/privacy/ads/

 

Verwendung des Pinterest-Tags
Wir verwenden auf unserer Website den Pinterest-Tag der Pinterest Europe Limited (Palmerston House, 2nd, Fenian Street, Floor, Dublin 2, Irland „Pinterest“).
Die Anwendung dient dem Zweck, die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung im sozialen Netzwerk Pinterest anzusprechen. Dazu wurde auf der Website das Conversion-Tag von Pinterest implementiert. Über diesen Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Pinterest-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Pinterest ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Pinterest-Benutzerkonto zu, wenn Sie in dem sozialen Netzwerk angemeldet sind. Wenn Sie Pinterest besuchen, werden Ihnen dann personalisierte, interessenbezogene Pinterest-Anzeigen angezeigt.
Wenn Sie über einen Pin auf dem sozialen Netzwerk Pinterest auf unsere Webseite gelangen, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Pinterest und wir erkennen, dass Sie auf den Pin geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookies eingeholt werden, dienen dem Zweck, Conversion-Statistiken zu erstellen und damit der Optimierung unserer Website. Dabei können ua folgende Informationen verarbeitet werden: Gesamtanzahl der Nutzer, die auf einen unserer Pins geklickt haben und zu unserer Website weitergeleitet wurden, auf unserer Website besuchte Unterseiten (zB Kategorie- oder Produktseiten), Suchanfragen auf unserer Website, Ihre Warenkorb-Inhalte, abgeschlossene Transaktionen.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Pinterest ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung erfolgt ua auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:  https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard -vertragliche-klauseln-scc_de .
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Pinterest, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Pinterest unter  https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy .

 

Verwendung von TikTok Pixel
Wir verwenden auf unserer Website den TikTok Pixel der TikTok Technology Limited (10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland; „TikTok Ireland“) und der TikTok Information Technologies UK Limited (6th Floor, One London Wall, London, EC2Y 5EB, Vereinigtes Königreich; „TikTok UK“). Beide Unternehmen sind die für die Datenverarbeitung gemeinsamen Verantwortlichen (nachfolgend „TikTok“). 
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Identifikation und Analyse der Webseitenzugriffe unserer Kunden sowie zur besseren Kundenansprache durch das Schalten gezielter Werbeanzeigen und zur Auswertung der Wirksamkeit von Werbeanzeigen auf TikTok. Dazu verwendet TikTok Technologien wie Cookies und Pixel, die eine Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen. Dabei können ua folgende Informationen gesammelt und an TikTok übermittelt werden: Datum und Uhrzeit des Besuchs, Informationen zum von Ihnen genutzten Browser und Gerätetyp, Bildschirmauflösung, IP-Adresse. TikTok kann diese Informationen Ihrem persönlichen TikTok-Benutzerkonto zuordnen. Aus den so erhobenen Daten können unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Eine persönliche Identifizierung des Nutzers ist dadurch jedoch nicht möglich.
Ihre Daten werden gegebenenfalls in Drittländern, wie bspw. die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). TikTok ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Die Datenübermittlung in den USA sowie in Drittländern ohne Angemessenheitsbeschluss erfolgt ua auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter:  https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international -dimension-data-protection/standard-vertragsklauseln-scc_de .   
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de  und  https://ads.tiktok.com/i18n/official/policy/controller-to-controller .


Verwendung von Shopify Inbox
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat-System Shopify Inbox 
der Shopify International Ltd. (Victoria Buildings,  2nd Floor,  1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland; „Shopify“) im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Shopify ist ein mit der Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground Floor, Ottawa, Ontario, K2P 2L8, Kanada) verbundenes Unternehmen.
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der unmittelbaren und effizienten Kommunikation zwischen Ihnen und uns als Anbieter. Dabei werden zum Betrieb des Systems sowie zu Zwecken der Optimierung des Dienstes Daten gespeichert und verarbeitet.
Um das Live-Chat-System zu betreiben, können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung des Browsers ermöglichen. Dabei können folgende Informationen erhoben und verarbeitet werden: IP-Adresse sowie von Ihnen bei Nutzung des Chat-Systems zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU, insbesondere nach Kanada und in die USA, übermittelt und dort verarbeitet. Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert. Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit denen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zum Datenschutz bei Shopify finden Sie unter  https://www.shopify.com/de/legal/datenschutz  und  https://www.shopify.com/de/legal/dpa .

 


Plug-ins und Sonstiges

Verwendung des Google Tag Managers
Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“). 
Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie  hier .

 
Verwendung von Google reCAPTCHA 
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der  Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).  Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen.  Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an einen Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google  hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter:  https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html  sowie  https://www.google.com/privacy .
 

Verwendung von YouTube
Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“). YouTube ist ein Unternehmen mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“) verbundenes Unternehmen.
Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). YouTube 
hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter  https://www.youtube.com/t/privacy .


Einbindung des Händlerbund Mitglieds-Logos
Auf unserer Webseite ist das Händlerbund Mitglieds-Logo (Händlerbund eV, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbundes eV gesendet. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. 

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Einbindung des Logos der Initiative „FairCommerce“
Auf unserer Webseite ist das Logo der Initiative „FairCommerce“ (Händlerbund eV, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server des Händlerbundes eV gesendet. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Einbindung des Käufersiegel-Logos
Auf unserer Webseite ist das Käufersiegel-Logo (Händlerbund Management AG, Kohlgartenstraße 11 - 13, 04315 Leipzig) eingebunden. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server der Händlerbund Management AG gesendet. Diese Informationen werden zeitlich begrenzt. Server-Logfile für 7 Tage gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
  • IP-Adresse des anfragenden Rechners,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • verwendet Browser, Protokoll und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite zu ermöglichen. Dafür muss die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten erfolgt nicht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
 

Verwendung von Google Fonts
Wir verwenden auf unserer Website Google Fonts der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt. Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie Informationen an den von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an Google übermittelt. Diese Daten werden nicht mit Ihrem Google-Konto verknüpft.

Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Google  hat sich nach dem TADPF zertifiziert und damit verpflichtet, europäische Datenschutzgrundsätze einzuhalten.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter  https://www.google.de/intl/de/policies/  sowie unter  https://developers.google.com/fonts/faq .

Verwendung von FontAwesome 
Wir verwenden auf unserer Website Font Awesome der Fonticons Inc. (307 S Main St., Suite 202, Bentonville, AR, 72712-9214 USA „Font Awesome“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der einheitlichen Darstellung von Schriftarten und Icons auf unserer Website. Um die Schriftarten zu laden, wird beim Seitenaufruf eine Verbindung zu Servern von FontAwesome hergestellt. 
Hierbei können Cookies eingesetzt werden. Dabei werden unter anderem Ihre IP-Adresse sowie Informationen an den von Ihnen genutzten Browser verarbeitet und an einen Font Awesome übermittelt. Ihre Daten werden gegebenenfalls an Drittstaaten, wie die USA, übermittelt. Für die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden, das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Font Awesome ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
Die Nutzung von Cookies oder vergleichbarer Technologien erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des § 25 Abs. 1 DSGVO. 1 S. 1 TDDDG iVm Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit Ihrer Einwilligung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. 
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter  https://fontawesome.com/privacy  sowie unter  https://fontawesome.com/support .


von Amplitude
Wir verwenden auf unserer Website Amplitude, Inc., 201 Third Street, Suite 200, San Francisco, CA 94103, USA. Zweck der Verarbeitung dient der Sammlung und Analyse von Nutzerdaten zur Verbesserung der Benutzererfahrung, Optimierung der Website-Funktionalitäten und Durchführung statistischer Analysen über das Nutzerverhalten. Erhobene Daten: Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, Interaktionen), IP-Adresse, Geräteinformationen, Browser-Typ, Betriebssystem. Amplitude verarbeitet Daten in den USA. Dabei kommen Standardvertragsklauseln der EU-Kommission zum Einsatz, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz finden Sie unter der Datenschutzrichtlinie von Amplitude.


 

Betroffene Rechte und Speicherdauer

Dauer der Speicherung
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


Rechte der betroffenen Person
stehen Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Darüber hinaus steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruht, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. Gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


Eine Beschwerde können Sie unter anderem bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen, die Sie unter Kontaktdaten erreichen:

Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Tel.: +49 511 1204500
Fax: +49 511 1204599
E-Mail: poststelle@lfd .niedersachsen.de


Widerspruchsrecht
Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Kunst. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingend schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


letzte Aktualisierung: 22.10.2024