Mit diesen Pflegetipps bleiben deine Sattelgurte in Top-Zustand, die passenden Pflegemittel findest du bei uns im Shop.
đđđ©đ©đđĄđđȘđ§đ©đ đđȘđš đđđđđ§:
RegelmĂ€Ăiges Abwischen: Wische den Sattelgurt nach jedem Gebrauch mit einem weichen, leicht feuchten Tuch ab, um SchweiĂ und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, das Leder nicht zu durchnĂ€ssen.
đđČđ±đČđżđœđłđčđČđŽđČ đźđđłđđżđźđŽđČđ»: Nach der Reinigung ist es wichtig, das Leder mit einem speziellen Lederpflegemittel zu behandeln. Trage das Pflegemittel gleichmĂ€Ăig mit einem weichen Tuch auf und lass es gut einziehen. Dies hĂ€lt das Leder geschmeidig und verhindert das Austrocknen und Rissbildung.
đŠđ°đ”đŒđ»đČđ»đ±đČđ đ§đżđŒđ°đžđ»đČđ»: Lass den Ledergurt an einem kĂŒhlen, gut belĂŒfteten Ort trocknen, falls er nass geworden ist. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung oder die NĂ€he zu Heizkörpern, da dies das Leder austrocknen und hart werden lassen kann.
đđđđđ§đȘđŁđ: Bewahre den Ledergurt an einem trockenen, sauberen Ort auf, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen. HĂ€nge ihn am besten auf, um Knicke und Verformungen zu vermeiden.
đđđ€đ„đ§đđŁ-đđđ©đ©đđĄđđȘđ§đ©đ:
RegelmĂ€Ăige Reinigung: SpĂŒle den Neopren-Sattelgurt nach jedem Gebrauch mit klarem Wasser ab, um SchweiĂ und Schmutz zu entfernen. Ein feuchtes Tuch kann helfen, hartnĂ€ckigen Dreck abzuwischen.
đđżĂŒđ»đ±đčđ¶đ°đ”đČ đ„đČđ¶đ»đ¶đŽđđ»đŽ: Einmal wöchentlich solltest du den Gurt grĂŒndlich mit warmem Wasser und milder Seife waschen. Achte darauf, alle RĂŒckstĂ€nde grĂŒndlich abzuspĂŒlen.
đđ§đ€đđ đŁđđŁ: Lass den Gurt an der Luft trocknen. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung und das Trocknen auf Heizkörpern, um das Material nicht zu beschĂ€digen.
đđđ©đ©đđĄđđȘđ§đ©đ đąđđ© đđđĄđĄđđąđđ©đđ©đđȘđ©đ©đđ§:
RegelmĂ€Ăiges AusbĂŒrsten: BĂŒrste nach jedem Gebrauch das Fellimitat grĂŒndlich aus, um Schmutz, Haare und SchweiĂ zu entfernen. Eine weiche BĂŒrste eignet sich dafĂŒr besonders gut.
đđđšđđđđŁ: Wenn nötig, kannst du den Gurt mit einem speziellen Waschmittel fĂŒr synthetische Materialien in der Waschmaschine waschen. WĂ€hle einen Schonwaschgang und benutze ein WĂ€schenetz, um das Fellimitat zu schĂŒtzen.
đđ§đ€đđ đŁđđŁ: Lass den Gurt an der Luft trocknen und vermeide direkte Hitzequellen, um das Fellimitat nicht zu beschĂ€digen.
đđđĄđđđ: Bei Bedarf kannst du das Fellimitat nach dem Trocknen leicht aufbĂŒrsten, um es flauschig und weich zu halten.
đđđ©đ©đđĄđđȘđ§đ©đ đąđđ© đđđąđąđđđĄđĄ:
RegelmĂ€Ăige Pflege: Nach jedem Gebrauch solltest du das Lammfell vorsichtig ausbĂŒrsten, um Verfilzungen zu vermeiden und Schmutz sowie Haare zu entfernen.
đđđđ€đŁđđŁđđ đđđđŁđđđȘđŁđ: Lammfellgurte sollten nur bei Bedarf und möglichst selten gewaschen werden. Verwende dabei ein spezielles Lammfellwaschmittel und wasche den Gurt in kaltem Wasser per Hand oder im Schonwaschgang der Waschmaschine.
đđ§đ€đđ đŁđđŁ: Lass den Gurt an der Luft trocknen, am besten an einem schattigen Ort. Dehne das Lammfell wĂ€hrend des Trocknens vorsichtig, um seine Form zu erhalten. Niemals in der direkten Sonne oder auf einer Heizung trocknen, da das Lammfell austrocknen und hart werden kann.
đŁđłđčđČđŽđČ đ±đČđ đđźđșđșđłđČđčđčđ: Nach dem Trocknen kannst du das Lammfell mit einer speziellen LammfellbĂŒrste auflockern, um es wieder flauschig und weich zu machen.
đđąđ„đ§Ă€đđŁđđđ§đȘđŁđ: Lammfell sollte gelegentlich mit einem speziellen ImprĂ€gnierspray behandelt werden, um es vor Feuchtigkeit und Schmutz zu schĂŒtzen.
Danke, dass du auf mich achtest đ€